Gefüllte Spitzpaprika im Quarkteig
Zutaten :
1 Zwiebel, 1 Fenchel, 200g Kirschtomaten, 4 Spitzpaprika, 75g Cashewkerne (geröstet und gesalzen), 150 g Fetakäse, 25g Olivenöl, 1 Ei
Quarkteig: 200g Mehl, 200g Quark, 100g Butter
Zubereitung:
1. Die Zutaten für den Quarkteig alle zusammen gut verkneten, sodaß ein homogener Teig entsteht. Diesen im Kühlschrank mindestens 30 min kalt stellen.
2. In der Zwischenzeit den Fenchel und die Zwiebel in kleine Würfel schneiden und in einer Pfanne mit dem Olivenöl anbraten. Wenn der Fenchel und die Zwiebel etwas Farbe angenommen haben, mit dem würzen beginnen: Ich habe Paprikapulver, Koriander, Senfsaat zerdrückt, Zitronenschale, Salz, Pfeffer, Chillipulver und etwas Zitronensaft benutzt.
3. Dann erst werden die klein geschnittenen Tomaten dazugeben und mit angeschwitzt, am besten mit geschlossenem Deckel. Hitze schon ganz ausschalten.
4. Die Cashewkerne zerkleinern und mit in die Pfanne geben.
5. Zum Schluß den Feta unterrühren und dann die Pfanne zum Auskühlen zur Seite stellen. Final nochmal abschmecken!
6. Die Spitzpaprika von innen so säubern das sie ganz bleibt, damit sie mit der Gemüse/Feta-Mischung gefüllt werden kann.
7. Wenn die Gemüsemasse aus der Pfanne genug abgekühlt ist, wird sie in die Spitzpaprika eingefüllt. Ich habe dazu einen Spritzbeutel genutzt.
8. Nun den Quarkteig auf einer bemehlten Fläche dünn ausrollen, und jede gefüllte Spitzpaprika einzeln darin einpacken.
9. Die eingepackten Spitzpaprika auf ein Backblech legen und mit dem verquirlten Ei bestreichen.
10. Bei 160°C ca 40 Minuten backen